
Service und Perspektiven
Die Service-Leistungen des Projektes entsprechen dessen Schwerpunkten. Das ZIWIS gedenkt jedoch, das Angebot stetig zu erweitern und an die Bedürfnisse der blinden und sehbehinderten Studierenden anzupassen. Vorschläge und Bitten zu Maßnahmen, die hier nicht ausdrücklich genannt sind, werden nach Möglichkeit berücksichtigt und sind uns stets willkommen.
Technik
- technische Beratung/Schulung FarView
- technische Beratung/Schulung Screenreader (JAWS)
- technische Beratung/Schulung Vergrößerungssoftware (ZoomText, Supernova)
- Hilfen bei der Installation von Software für Sehgeschädigte
[Kooperation mit einschlägigen Firmen]
Interessenvertretung
- Organisation von Aspekten des Nachteilsausgleichs
[Kooperation mit dem Behindertenbeauftragten der FAU] - Vertretung gegenüber Dozenten
- (Kontakt zu Interessenverbänden)
Hilfen beim Einstieg in den Beruf
- Check von Bewerbungsunterlagen
[Kooperation mit dem Career Service] - Organisation von simulierten Vorstellungsgesprächen, Schwerpunkt Sehgeschädigte
- Vermittlung zum BFW Würzburg
Online-Beratung
Im Rahmen des auf dem Online-Wege Möglichen stehen die Beratungen auch auf dem Wege des E-Mail-Austausches zur Verfügung. Falls erwünscht, wird auch eine Verbindung über Facebook eingerichtet.
Vermittlung von Kontakten
- Forum für gleich oder ähnlich Betroffene
- Kontakte zu Interessenvertretungen, Vereinen und Verbänden (Bayern)
- Online-Verbindungen (auch zu Unternehmen mit Sortimenten für Sehgeschädigte)
Zurück zum Anfang des Dokuments
Weiter zu den Wegbeschreibungen
Dokument wird laufend aktualisiert
Wolfgang Krebs