
Module aus:
Job Access With Speech (JAWS): Grundlagen
- Modul 1: Sprachausgabe und Vergrößerungssoftware
- Funktionsweise von Screenreadern und Magnifiern – Bildschirm-Manipulation und aurale Dimension – SuperNova und JAWS – Funktion – Vor- und Nachteile des Einsatzes - JAWS, Microsoft Office, Internet – Kompatibilitäten - Zugriff auf Word und Internet Explorer
- Modul 2: Grundlagen, Funktionen
- JAWS-Taste – Spracheinstellung – Stimmenauswahl und –installation – virtueller Cursor – Tastatur statt Maus
- Modul 3: Navigation: Überschriften und Links
- Die JAWS-Navigationsfenster F5 bis F7 – Headlines über Tastatur – Links ansteuern und navigieren - Formulare in der Sprachausgabe
- Modul 4: Eingabefelder
- Formularfelder – Ansage – Feldarten – Listboxen und Comboboxen – Checkboxen – Radiobuttons – Submit- und Cancel-Funktionen – Formulare in Textverarbeitung und Browsern – Probleme der Drop-Downs in nicht barrierefreien Webseiten
- Modul 5: Fenster-Navigation
- JAWS und Windows – Fokus – Tasten F10 bis F12 – ALT+TAB – JAWS und Windows-Sprachausgabe – Vergleich
- Modul 6: Internet-Datenbanken
- Probleme des Zugriffs – Komplexität und Übersichtlichkeit – Muster der Inputs bei Literaturabfragen – Archivbestände und Recherche
- Modul 7: Word-Format und JAWS
- Tastaturbefehle – Abfragen des Formats – Navigation in Tabellen – Schreiben ohne Bildschirm-Ansicht – Kontrolle
Zurück zum Anfang des Dokuments
Dokument wird laufend aktualisiert
Wolfgang Krebs