E-Publikation und E-Book –
Wissenschaftliche
Kommunikation für Sehgeschädigte

Dozent: PD Dr. Wolfgang Krebs

UNI Erlangen

 


1. Begriffsbestimmungen

 

Begriffe

Elektronische Publikation

Mehrwert

Bereiche

Systematik DNB

·      Liste der Systematik DNB

Netzpublikationen

Arten

Kennzeichen

E-Book

Definition

Typen

2. Formate I: HTML,
CSS und XHTML

HTML

Auszeichnungssprache: Markup

·      MIME-Type

·      World Wide Web Consortium (W3C) 

HTML-Struktur

·      Struktur HTML-Dokument - Quelltext

 Dynamisches HTML

·      Event-Handler: Überschrift-Änderung

·      Beispiel:_Laufschrift

·      Beispiel: Text-Einblendung nur mit onmouseover

·      Beispiel: Text-Einblendung mit Links

CSS Stylesheets

Cascading Style Sheets

Prinzip der CSS

Kombination CSS-HTML

·      Syntax: extern, intern Header, intern Tag

·      Beispiel: format.css

XHTML und XML

Resource: Selfhtml

http://www.selfhtml.org bzw. http://de.selfhtml.org

3. Formate II:
Portable Document File (PDF)

PDF Format

Quasi-Standard

Seitenbeschreibungssprache

Kennzeichen

Plattformunabhängig

Seitenbeschreibungssprache

Datentypen

Umfang von Dokumenten

Funktionen

Layout-Beständigkeit: Einbettung

Text ohne Einbettung

3 KB

Text mit Einbettung

18 KB

 

elektronische Erweiterungen

Beispiel: Testdatei

·      WordPDF

Grafik- und Schrift-PDF

·      Riemann-Lexikon PDF - HTML

Einlagerung von Auszeichnungen

Sicherungsmechanismen

Internet

VIP-Reader

·      64-Bit: http://www.szb.ch/PDF-Reader.html

Erzeugen PDF

Textverarbeitung

virtueller PDF-Drucker

eigene Software

PDF und Wissenschaft

4. Metadaten

Telemediengesetz

Daten

Definition

Regelungen

·      Impressumspflicht für Telemediendienste

Metadaten/Metainformationen

Definition und Typen

·      Print- und Programmcode-Metadaten

Zweck

Speicherung

Metadaten in HTML

Datenmodell: Dublin Core

·      LISTE: Dublin-Core-Elemente

·      BEISPIEL: Website (Metadaten)

Metadaten in Word/PDF

·      Testdatei Word - PDF

5. Sammlung und Langzeiterhaltung

Langzeiterhaltung

Aufgaben Langzeiterhaltung

Sammlung und Archivierung

DissOnline

Projekt

·      http://www.dissonline.de

Weitere Online-Diss.-Portale

DART

·      http://www.dart-europe.eu/basic-search.php

NDLTD

·      http://www.ndltd.org

Kommerzielle Archivierung

6. Elektronische Zeitschriften, Nachschlagewerke

Elektronische Zeitschrift

Begriff

Formen

Beispiele wiss. E-Zeitschriften

Elektronische Zeitschriftenbibliothek

·      http://ezb.uni-regensburg.de

Zeitschriftendatenbank

·      http://www.zdb-opac.de

Directory of Open Access Journals

·      http://www.doaj.org

Konzept Online-Zeitschrift

FZMW

·      http://www.fzmw.de

Nachschlagewerke online

Konvertierungen

·      Riemann-Lexikon PDF - HTML

·      Neue Deutsche Biographie

7. Das Wiki-System

Begriff

Definition

Grundidee

Funktion

Privat-Wiki: TiddlyWiki

·      TiddlyWiki

Entwicklung des Wikis

WikiWikiWeb

Weitere Wiki-Engines

Wikipedia

Wikis in Organisationen

Unternehmenswikis

Wikis im Bildungssektor

·      Wiki-Dienst der FAU: http://www.rrze.fau.de/dienste/web/spezialdienste/wikis.shtml

Probleme

8. E-Book

Geschichte E-Book

Project Gutenberg / Projekt Gutenberg

·      Project Gutenberg – http://www.gutenberg.org 

·      Projekt Gutenberg - http://gutenberg.spiegel.de

·      http://www.zeno.org

E-Bücher seit 1990

Multimedia

Vertrieb von E-Books

Modelle

Lesen von E-Books

Displays mit elektronischer Tinte

9. Formate III:
E-Book-Formate

Dateiformate

Vorläufer

aktuelle Formate

·      Liste (auch eingestellter) Formate E-Book

·      Software zur Betrachtung

Mobipocket

Organisation

"mobi"-Format

Standard

Erläuterung

prc

ursprünglicher Standard

mobi

Weiterentwicklung des urspr. prc

azw

Verschlüsselung kostenpflichtige E-Books

 

Anzeigemöglichkeiten

Funktionen

EPUB

Allgemeines

Dateiendung

.epub

MIME-Type

application/epub+zip

von

International Digital Publishing Forum

 

Format

Lesegeräte

10. E-Book-Hardware, Software

Kindle-Reader

Hardware

Technische Daten

Bedienung

Versionen

Geräte mit Flüssigkristallanzeige

Kindle (Software)

Plattformen

Funktionen

Calibre

Sigil

Hamster Free Ebook Converter

11. E-Books und Barrierefreiheit

Problem Barrierefreiheit

Kindle Reader

Kindle (Software)

Kindle für PC: Accessibility Plugin

Ausweg: Konvertierung

Barrieren in Calibre

Sigil und Barrieren

"Barriere" DRM

12. Rechte-Management: DRM

Digitale Rechteverwaltung

Begriff

Problem

Digital-Rights-Management-System (DRMS)

·      führende DRM-Systeme

 

Technik

"Erfolg"/Problematik von DRM

DRM und E-Books

Rechte bei E-Book

Mittel "Kopierschutz"

Mittel: Löschmöglichkeit

Mittel: "weiches DRM"

Software zur Entfernung DRM

Plugin in Calibre

Projekt Onleihe

Funktion

Probleme

Amazons Verleihsystem

13. Erstellen von E-Books

Voraussetzungen

1. Textaufbereitung

Layout-Vereinfachung I: Entfernen

Layout-Vereinfachung II

2. Neu-Formatierung

Dok-1: Schriften

·      Dok-1 (Word)Dok-1 (HTML)Dok-1 (mobi)

Dok-2: Endnoten

·      Dok-2 (Word)Dok-2 (HTML)Dok-2 (mobi)

Dok-3: Listen

·      Dok-3 (Word)Dok-3 (HTML)Dok-3 (mobi)

Dok-4: Tabellen-Problem

·      Dok-4 (Word)Dok-4 (HTML)Dok-4 (mobi)

Dok-5: Hyperlinks

·      Dok-5 (Word)Dok-5 (HTML)Dok-5 (mobi)

Dok-6: Überschriften und Inhaltsverzeichnis

·      Dok-6 (Word)Dok-6 (HTML)Dok-6 (mobi)

Dok-7: Grafik

·      Dok-7 (Word)Dok-7 (HTML)Dok-7 (mobi)

Weitere Formatierungen

3. Konvertierung Sigil/Calibre

 Sigil

Calibre

14. Publizieren von E-Books

Problematik des Publizierens

gedruckte Bücher

e-Books

Operatives Marketing

Kindle Direct Publishing (KDP)

·      https://kdp.amazon.com/self-publishing/signin

·      E-Book KDP: WordPDF - OpenOffice

Beschreibung

Cover

Upload KDP

·      http://kdp.amazon.de - Link "Anmelden"

ISBN bei E-Books

·      Beispiel einer ISBN

·      ISBN-Agentur, Frankfurt-Main: http://german-isbn.de/index.html